Die natürlichen Zähne zu erhalten, steht in unserer Zahnarztpraxis Essen stets an erster Stelle. Um dies zu ermöglichen setzen wir auf einen detaillierten Prophylaxeplan und im Notfall auf eine umfangreiche Zahnerhaltung. Denn sollte ein Zahn erkranken, ist die Extraktion stets die allerletzte Option. Auch im Bereich Zahnerhaltung finden modernste Techniken, Materialien und Behandlungsmethoden Anwendung. Neben der medizinischen Notwendigkeit, spielt auch die Ästhetik eine wichtige Rolle in der Zahnerhaltung Essen.
Bei der Wurzelbehandlung wird das verzweigte Wurzelgewebe eines erkrankten Zahns sorgfältig gereinigt. Erkranktes Gewebe wird entfernt und die anschließend hohlen Wurzelkanäle mit speziellem Kunststoff gefüllt und bakteriendicht geschlossen. Zum Einsatz kommen je nach Indikation und Wunsch verschiedene Handinstrumente oder Dentallaser.
Man könnte annehmen, der Zahnerhalt sei eine Zeit- und Geldverschwendung. Besonders bei stark erkrankten Zähnen scheint die Extraktion eine schnelle und kostengünstige Alternative. Dies möchten wir in der Zahnarztpraxis Essen allerdings mit allen Mitteln vermeiden. Denn wird ein Zahn gezogen, endet die Behandlung hiermit nicht. Ein fehlender Zahn muss ersetzt werden, um Zahnwanderungen oder Fehlbelastungen des Kiefers zu vermeiden. Wird die Zahnwurzel nicht durch moderne Implantate ersetzt, kommt es zu Kieferknochenabbau und langfristig zum Verlust weiterer, gesunder Zähne. Um all diese Folgebehandlungen zu vermeiden, setzen wir uns von Anfang an mit größter Sorgfalt und Gründlichkeit für Ihre Zähne ein. Denn Ihre langfristige Gesundheit ist unser Ziel.
Hierunter fallen alle Disziplinen zur Erhaltung der Zähne. Dazu gehören Füllungen, Wurzelbehandlungen und Parodontitisbehandlungen. Auf die letzten beiden Punkte wird in gesonderten Abschnitten explizit eingegangen. Link zu Paro, Link zu Wurzelbehandlung.
Die ist abhängig von der Wahl des Füllungsmateriales. Selbst heute gilt Amalgam als der normale Kassenfüllstoff. In unserer Praxis verzichten wir auf Amalgam und bieten verschiedene Komposite an. Diese sind in den meisten Fällen zahnfarben.
Komposite werden über einen Haftvermittler chemisch zum Verbund mit der Zahnsubstanz gebracht. Amalgam oder Zemente werden rein mechanisch und nicht chemisch verankert. Durch adhäsive Haftvermittlung kann viel substanzschonender und defektorientierter gefüllt werden. Bei Füllstoffen, die mechanisch verankert werden, muss der Zahn unabhängig des Defektes so präpariert werden, dass die Füllung hält. Ein weiterer Vorteil ist die viel ästhetischere Erscheinung.
Das hängt von der Wahl des Materials ab. Es gibt die Füllung als Kassenleistung. Hier wird bei uns ein ganz normaler Kunststoff in einer Einheitsfarbe verwendet. Darüber hinaus gibt es unsere Premiumfüllung. Dieses Komposit ist zusätzlich versetzt mit keramischen Füllkörpern, die dem Material eine viel größere Stabilität und damit verbundene Haltbarkeit geben. Durch die Materialeigenschaften kann zudem eine anatomische Form und entsprechende Zahnfarbe berücksichtigt werden, so dass nicht nur eine bessere Funktion, eine längere Haltbarkeit, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erzielt werden kann.
Besuchen Sie uns.
Mo: 8 – 13 Uhr | 14 – 18 Uhr
Di: 10 – 13 Uhr | 14 – 20 Uhr
Mi: 8 – 15 Uhr
Do: 8 – 13 Uhr | 14 – 18 Uhr
Fr: 8 – 13 Uhr
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den zahnärztlichen Notdienst telefonisch. Auskunft über die Notdiensthabenden Praxen erhalten Sie über die Online-Notdienstsuche der Zahnärztekammer Nordrhein oder in der DEMedic App für Ihr Smartphone mit Echtzeitinformationen zum aktuellen zahnärztlichen Notdienst sowie den Apothekennotdienst in Ihrer Nähe.
Praxisurlaub
Von Donnerstag, den 06.04. bis Freitag, den 14.04.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen.
In dringenden Notfällen außerhalb der Praxissprechzeiten wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst unter
01805 – 98 67 00.
Wir wünschen allen Patienten frohe Ostern und erholsame Feiertage.